Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Benutzerordnung/Gebühren
    • Leitbild/Organigramm
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Bilder
  • E-Medien
  • Online-Katalog
    • Buch des Monats

Buch des Monats August 2025: Was die Gezeiten verbergen

Buch des Monats Juli 2025:
Ihr werdet sie nicht finden: Andreas Winkelmann, 379 Seiten
Als die Tochter des Polizisten Jonas verschwindet, zog er den augenscheinlichen Täter zur Rechenschaft. Er wird dafür einige Jahre eingesperrt. Franca, eine Privarderektivin mit dem Talent für digitale Spuren, ist auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zum alten Fall der vermissten Tochter  von Jonas auf, die nie gefunden wurde. Bald ermitteln sie miteinander. Die von Franca Gesuchte dürfte etwas zum Verschwinden von Jonas´ Tochter wissen....... (Helga Nöbauer)

Buch des Monats Juni 2025:
Halbe Leben: Susanne Gregor, 188 Seiten
Nach dem Schlaganfall ihrer Mutter stellt Klara eine Pflegekraft  aus der Slowakei zur Unterstützung ein. Klara kann sich wieder um ihre Kinder kümmen und ihr Mann seinen Hobbys nachgehen und Freiheiten genießen.. Paulinas Kinder werden in der Heimat von ihrer Schwiegermutter betreut. Alles läuft gut, alle mögen Paulina, ABER: kann man das schon als Freundschaft bezeichnen? 

Sie machen gemeinsam eine Wanderung - Klara stürzt ab, ist tot..........

(Helga Nöbauer)

Buch des Monats Mai 2025:
Horror- Date: Sebastian Fizek, 335 Seiten  Kein Thriller
Der unheilbar kranke Raphael wollte sich ein letztes Mal in seinem Leben verlieben. Er meldet sich bei "The Walking Date" an, einem Dating-Portal für Menschen mit überschaubarer Lebenserwartung. Doch am Tag seines Blind Dates mit der ebenfalls kranken Nala geht es ihm zu schlecht. Er bittet seinen besten Freund Julius, kerngesund und das komplette Gegenteil von ihm, für ihn  einzuspringen. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf...... Helga Nöbauer)

Buch des Monats April 2025:
Tod auf der Donau: Beate Maxian, 364 Seiten
Eine bekannte Modezarin wird an einem Apriltag tot in der Nähe ihres Hauses an der Alten Donau gefunden. Die Polizei entdeckt bei ihr eine rätselhafte Halskette. Sarah Pauli, die Journalistin beim "Wiener Boten", wird auf den Fall aufmerksam. Sie stößt auf eine Spur zum Friedhof der Namenlosen. Obwohl dort schon lange niemand mehr bestattet wurde, hat jemand ein neues Kreuz abgelegt. Die mysteriöse Inschrift gibt Sarah Rätsel auf - und dann wird eine weitere Tote n der Donau gefunden....... (Helga Nöbauer)

Buch des Monats März 2025:
Blumenmeere: Manuela Inusa, 445 Seiten
Iris ist Künstlerin und lebt mit mit ihrer großen Liebe Tristan in Boston zusammen. Mit Mia hat sie auch eine sehr gute Freundin mit der sie viel Zeit verbringt. Sie ist "rundherum" glücklich.

Doch dann zerbricht ihr Glück, als sie mit einem Schlag beide Menschen verliert.  In ihrer Trauer zieht sie zu ihrer Goßmutter June. Dort findet sie neue n Lebensmut. Die weiten Strände und sanften Wellen dort, lassen sie wieder neuen Lebensmut schöpfen. Als plötzlich ein bekanntar Mann auftaucht, schöpft sie kurz Hoffnunfg. Aber ist sie überhaupt schon bereit, sich für eine neue Liebe zu öffnen? (Hela Nöbauer)

Buch des Monats Februar 2025:
Drei Schritte zu dir: Lippincott Rachael mit Mikki Daughtry und Tobias Iaconis, 298 Seiten
Stella hat ihr Leben voll im Griff - bis auf  den Umstand, dass sie Mukoviszidose hat - eine angeborene Stoffwechselerkrankung mit verkürzter Lebensdauer . Sie muss deshalb sehr oft für längere Zeit ins Krankenhaus. Dort trifft sie auf Will. Mit seiner rebellischen Art und seinem frechen Charme scheint er rein gar nichts unter Kontrolle zu haben. Er kann aber trotzdem ihr Herz erobern. Infolge der Krankheit müssen die beiden jedoch auf Abstand Abstand bleiben, was mit jedem Tag schwerer für sie wird ........ Ein sehr ergreifender Roman! (Helga Nöbauer)

Buch des Monats Jänner 2025:
Seinetwegen: Zora del Buono, 200 Seiten
Zora del Buono war acht Jahre alt, als ihr Vater 1963 bei einm Autounfall in den Bergen starb. Der tote Vater war die große Leerstelle in der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit dem Verlust weiterleben, für den, der mit einer Schuld weiterlebt. "Seinetwegen" erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte - detailgetreu, raffiniert komponiert, so präzise wie poetisch. (Helga Nöbauer)

Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Pichl bei Wels

Pfarrplatz 1
4632 Pichl bei Wels
Oberösterreich

+43 680 2231447 pichl@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo
Image
Wappen Pichl bei Wels
Image
Pfarre Pichl bei Wels